Samstag, 14. Dezember 2013

Pfadfinder!? Was ist das?

Ja, was ist denn jetzt eigentlich ein Pfadfinder? Gute Frage!

Wenn man Comics von Donald Duck liest und mit Pfadfindern in Verbindung setzt, kommen einem natürlich die 3 Fieselschweiflinge in den Sinn: Tick, Trick und Track. Mit Medallien übersäht und mit einem großen Pelzhut auf dem Kopf.

Doch in Deutschland entspricht dieses Bild in keinster Weise der Realität. Wir tragen eine mit Abzeichen gespickte Kluft und ein stufenabhängig gefärbtes Halstuch. Dieses Outfit erklären wir in einem anderen Beitrag.

Pfadfinder sind eine Zusammenkunft von verschiedensten Leuten im Alter von 6 Jahren und aufwärts, in der es egal ist, woher du kommst oder aus welchen Verhältnissen du stammst.

In unserer Stufe, der so genannten Roverstufe, treffen wir uns jeden Montagabend und verbringen 2 Stunde damit  uns den verschiedensten Dingen zu widmen, wie z.B. der Planung von Lagern, Wochenenden oder Tennisfußball spielen, natürlich umfassen diese sog. "Gruppenstunden" noch weitaus mehr!

Eine größere Gruppe von Pfadfindern schließt sich zu einem Stamm zusammen, so gehören wir Beide dem Stamm St. Michael Perlach an, dieser ist Mitglied im Verband der DPSG (Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg), die eine Mitgliederanzahl von 95.000 Mitgliedern vorweist . Es gibt noch viele weitere Verbände und noch viel mehr Stämme. Der Stamm St. Michael fasst knapp 150 Mitglieder.Weltweit existieren an die
Robert Baden-Powell
 
41 Millionen Mitglieder aus 216 Ländern.


Gegründet wurden die Pfadfinder von Robert Baden-Powell im Jahre 1907.  Er wurde am 22. Februar 1857 in London geboren und verstarb am 8. Januar 1941 in Nyeri, Kenia. Er wurde 83 Jahre alt.








Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen